Glossar

  1. Home
  2. Glossar
llms.txt

Die llms.txt ist ein vergleichsweise neues Hilfsmittel, das speziell für die Interaktion zwischen Webseiten und Sprachmodellen entwickelt wurde. Während klassische Dateien wie robots.txt oder sitemap.xml vor allem Suchmaschinen unterstützen, richtet sich die llms.txt direkt an KI-Systeme.

Ihr Zweck besteht darin, den Kern einer Website in kompakter, leicht verständlicher Form zugänglich zu machen. Dank des Markdown-Formats lässt sich die Datei klar strukturieren – mit Überschriften, Listen und Links. Typischerweise beginnt sie mit einem Titel und einer kurzen Einleitung, gefolgt von thematisch sortierten Abschnitten, die die wichtigsten Seiten oder Dokumente mit Links und kurzen Erläuterungen aufführen.
 

Die Vorteile liegen auf der Hand:
 

  • Sprachmodelle erfassen sofort die zentralen Inhalte.
  • Betreiber können selbst steuern, welche Informationen hervorgehoben werden.
  • Klare Strukturen erhöhen die Verständlichkeit und verbessern die Qualität der Antworten von KI-Systemen.

Zusätzlich kann eine erweiterte Datei (llms-full.txt) genutzt werden, die nicht nur Verweise, sondern auch vollständige Inhalte enthält – eine Lösung, die sich besonders bei Sprachmodellen mit großem Kontextfenster bewährt.

Entscheidend für den Erfolg ist eine regelmäßige Pflege. Änderungen an der Website sind am besten parallel in die llms.txt zu übernehmen.

Damit bietet die llms.txt ein wirkungsvolles und modernes Instrument, um Inhalte gezielt für Sprachmodelle aufzubereiten und die Sichtbarkeit sowie Verständlichkeit einer Website nachhaltig zu verbessern.