Wir haben die llms.txt entdeckt

In unserer täglichen Arbeit stoßen wir immer wieder auf neue Ansätze, die das Web verändern können. Kürzlich sind wir auf die llms.txt aufmerksam geworden – eine einfache Textdatei im Markdown-Format, die im Hauptverzeichnis einer Website liegt.
Was uns sofort überzeugt hat: Die Datei ermöglicht es, den Kern einer Website klar und strukturiert an Sprachmodelle wie ChatGPT weiterzugeben. Statt dass eine KI sich durch Navigation, Werbung oder Quellcode arbeitet, bekommt sie direkt die wichtigsten Informationen: Überschriften, Links und kurze Beschreibungen.
Unsere ersten Tests haben gezeigt, dass die Ergebnisse deutlich präziser werden. Sprachmodelle greifen auf das zurück, was wir bewusst bereitstellen – und verlieren sich nicht in Nebensächlichkeiten. Besonders interessant finden wir auch die erweiterte Variante llms-full.txt, die nicht nur eine Übersicht, sondern komplette Inhalte enthalten kann.
Damit dieses Prinzip funktioniert, achten wir darauf, Änderungen an unserer Website gleichzeitig in der llms.txt nachzuführen. So bleibt die Datei aktuell, und Sprachmodelle können jederzeit auf die richtigen Informationen zugreifen.
Für uns ist die llms.txt ein spannendes Werkzeug, das zeigt, wie einfach sich Inhalte im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz gezielt steuern lassen. Eine kleine Datei – mit spürbar großem Effekt.